An diesem Morgen haben wir alle unterschiedliche Pläne für den Tag. Es ist nämlich Interessentag, was bedeutet, dass die Kids sich auf einer Liste für eine von drei Aktivitäten einschreiben dürfen. Für viele der Älteren geht es daher auf ein Lama Trekking, da dieses erst ab 12 Jahren erlaubt ist. Mit einem netten Guide und süssen Lamas geht es auf einen eineinhalbstündigen Spaziergang mit schönen Aussichten.

Eine andere Aktivität war das Rodeln, wofür sich auch viele der Mädchen direkt eingeschrieben haben. Fast ohne zu bremsen und dafür mit viel Geschrei flitzen sie die Rodelbahn hinunter. Bis zu acht oder neun Runden schaffen die meisten und wollen gar nicht mehr aufhören.

Für eine etwas kleinere Gruppe geht es zum lokalen Minigolf bei der Badi. Ziemlich ehrgeizig absolvieren die Mädels alle Bahnen und geniessen es, draussen und etwas weiter weg vom Lagerplatz zu sein. Auch auf dem Spielplatz wird sich ausgetobt und Lunch gegessen. Nach einem Abstecher zum Volg, wo sie etwas «chrömle» dürfen, geht es auch schon wieder zurück zum Lagerhaus. Die Gruppen, die schon etwas früher zurück waren, haben in der Zwischenzeit das ganze Lagerhaus auf Vordermann gebracht und alles sieht wieder etwas einladender aus.

Um besser gegen die Seuche geschützt zu sein, wollen wir am Abend unser Immunsystem stärken. Und wie wir alle wissen, sind Vitamine beziehungsweise eine ausgewogene Ernährung dafür ziemlich entscheidend, weshalb wir am nächsten Morgen brunchen wollen. Damit das aber auch klappt, müssen wir noch ein paar Dinge vorbereiten. In einem freien Postenlauf basteln wir Tischdeko aus Servietten und dekorieren Tischläufer. An einem anderen Posten bereiten wir Früchte und Gemüse zu oder machen kleine Sandwiches. Es werden Fleisch- und Käseplatten schön angerichtet und ein Posten macht sogar ein Birchermüesli. Mit Vorfreude auf die etwas spätere Tagwache und den leckeren Brunch gehen die Kids und auch wir Leiterinnen zufrieden zu Bett.