Wegen all dem Chaos, das in letzter Zeit vorgefallen ist, nimmt sich der Blauring vor, mal auf die Tatsachen zurückzugreifen. Nämlich dass wir zwar im Mittelalter, aber eben trotzdem noch im Sola sind. Deshalb starten wir den Tag mit einem Block rund um die Jubla. Die Kids lernen über die Jubla-Grundsätze, die im sogenannten Spaghetti-Teller dargestellt sind. Zudem gibt es ein Quiz über die Jubla allgemein sowie über die neun Grundsätze der Ethik-Charta. In einem weiteren Posten haben sie die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen für ein zukünftiges Jublaleben einzubringen, die dann von den Leiterinnen festgehalten werden. Es gibt auch noch weitere Posten zur Orientierung, bei denen die Kids ein Kroki zeichnen oder mehr über Kartenkunde und insbesondere Höhelinien lernen.
Nach der Siesta ist wieder einmal ein Geländespiel an der Reihe, aber dieses Mal in XXL. Das Ziel des Spiels ist es, die Kartenstücke für die verlorene Uhr zu verdienen. Die Camps sind über das ganze Lagerhausgelände verteilt. So gibt es zum Beispiel auch einen Schwarzmarkt, wo man Dinge billiger eintauschen kann, dafür aber auch ein Risiko eingeht, im dümmsten Fall leer auszugehen. Auf dem ganzen Gelände sind Klötzchen verteilt, die als Währung gelten und um die sich die Kids batteln müssen. Mit selbsterfundenen Kampfrufen starten die Mädels motiviert in das Spiel und kämpfen trotz Regen bis zum Schluss. Nachdem die erste Gruppe die Karte vollständig zusammengesetzt hat, gehen alle auf die Suche nach der verlorenen Uhr. Nach wenigen Minuten wird die Uhr schon erfolgreich im Sandkasten ausgebuddelt. Wir sind alle erleichtert, da wir nun wissen, dass wir imstande sein werden, zurück ins Jahr 2025 zu reisen.
Nach sehr leckeren Älplermagronen stehen unsere Mädels wieder einmal auf der Bühne. In der Siesta durften sie ein eigenes Theater einstudieren, und nun ist es an der Zeit, dieses zu präsentieren. In der Jury haben wir an diesem Abend Lilly Fee, Bibi Blocksberg und Pippi Langstrumpf zu Gast. Alle fünf Gruppen tragen unterhaltsame Theaterstücke vor. Es gibt auch noch Challenges zwischen den Gruppen, wie etwa ein Wett-Pyramiden-Bauen aus Bechern oder ein Partner-Ballon-Spiel. Die Stimmung ist gut, und alle geniessen nicht nur ihre eigene Aufführung, sondern auch die der anderen. Natürlich gibt es auch an diesem Abend eine Gewinnergruppe, welche einen kleinen Preis erhält.