Der Tag startet sehr aufregend: Zwei unserer Blauringleiterinnen haben eine Uhr gefunden, die es ihnen ermöglicht, in die Zukunft und Vergangenheit zu reisen. Beim zweiten Versuch landen sie im Mittelalter – und plötzlich sind sie umgeben von Hofnarren, Gräfinnen und Dorfmedizinerinnen. Zusammen mit der ganzen Schar geht es deshalb nach Waldhausen, einem mittelalterlichen Dorf. Nach einer etwa dreistündigen Anreise erreichen wir unsere Unterkunft, wo uns die Ältesten sehr herzlich empfangen. Nachdem sie die wichtigsten Regeln erklärt haben, geht es auch schon ans Einpuffen.
Später, nach einer kleinen Erholungspause, folgt unsere tägliche Portion Sport. Der Jagdhund Sir, der noch ein Welpe ist, weiß leider noch nicht so recht, wie er sich zu benehmen hat. Heute Morgen ist er der Magd entwischt und hat Kleidung aus allen Gemächern angekaut und in Fetzen gerissen. Die Aufgabe der Zeitreisenden besteht deshalb darin, in einem Bändelirupfen die Stofffetzen zurückzuerobern und wieder zusammenzusetzen. Trotz der anstrengenden Hinreise sind die Kids noch sehr motiviert, haben eifrig Aufgaben gelöst und Bändeli von anderen Mitspielenden geklaut.
Nach leckeren Spaghetti Napoli geht es weiter mit einem etwas entspannteren Programm. Die Zeitreisenden dürfen unsere Dorfbewohnerinnen (Leiterinnen) besser kennenlernen und erfahren jetzt zum Beispiel, was die Aufgaben unserer Hofnarren oder Jäger in Waldhausen sind. In einem Postenlauf lernen sie dann mehr über verschiedene Dinge aus dem Mittelalter – zum Beispiel, wer die berühmten Persönlichkeiten waren, welche Sagen und Märchen es gab, und die Mädchen backen sogar einen Zopf. Diesen gibt es dann zum Z’Morge. Ziemlich müde, aber trotzdem etwas aufgedreht, gingen die Kids ins Bett – den Kopf voll mit schönen Momenten, von denen es schon am ersten Solatag zahlreiche gegeben hat.